Anwalt in Chemnitz

Die Rechtsanwaltskanzlei Röthig ist überregional tätig. So sind wir auch als Anwälte für Sie in Chemnitz tätig.

Nutzen Sie den modernen Service unserer Rechtsanwaltskanzlei. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung und sind dann Ihr Anwalt in Chemnitz.

Historisches:

Im Jahr 1143 wird Chemnitz erstmals erwähnt. Dem Benediktinerkloster St. Marien wurde im gleichen Jahr das Marktrecht verliehen. Hierdurch kann man auf den königlichen Stadtgründungswillen schließen. Vermutlich entstand die dem König zugehörige und planmäßig angelegte Stadt Chemnitz im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts mit einer eigenen Ratsversammlung.

Im Jahr 1883 wurde Chemnitz zur Großstadt. Die Einwohnerzahl stieg stetig an. Die Stadt war vom industriellen Aufschwung geprägt. Chemnitz wurde auch das „Sächsische Manchester“ genannt. Diesem Vergleich mit der englischen Industriemetropole lagen die Vielzahl der Fabriken und Gießereien mit ihren Schornsteinen im 19. Jahrhundert zugrunde. Die Bürger der Stadt Chemnitz waren wegen der großen Leistung der einheimischen Industrie sehr stolz auf diesen Vergleich. Jedoch spiegelt diese Epoche der Stadt auch die schlechten sozialen Verhältnisse mit der verbunden Schadstoffentwicklung wider, welche mit der Industrialisierung einhergingen.

Heute ist Chemnitz die drittgrößte Stadt von Sachsen. Namensgebend für den Stadtnamen war der gleichnamige Fluss Chemnitz, welcher Steinbach bedeutet. Eine Besonderheit bei dem Stadtnamen besteht darin, dass Chemnitz von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt hieß.

Als eine bedeutende Persönlichkeit der Stadt Chemnitz ist der berühmte Arzt, Mineraloge und Montanwissenschaftler Georgius Agricola zu nennen. Er war als Arzt und mehrmals als Bürgermeister in Chemnitz tätig. Er wurde am 24. März 1494 in Glauchau als Sohn eines Tuchmachers unter dem Namen Georg Bauer geboren. Georg Bauer latinisierte seinen Namen zu Georgius Agricola, dies war unter den Humanisten damals so üblich. Er schrieb in Chemnitz sein berühmtes Werk „De re metallica Libri XII“. Die Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es ein Klassiker der Technikgeschichte ist. Es spiegelt die Kulturgeschichte der Renaissance und die erste tiefgreifende Beschreibung von Bergbau und Hüttenwesen der Neuzeit wider. Agricola forschte zudem intensiv im Bergbaurevier in Freiberg und veröffentlichte weitere bedeutende Werke zu diesem Thema. Er starb am 21. November 1555 in Chemnitz. Zu Ehren des berühmten Bürgers von Chemnitz wurde u.a. eine Straße nach ihm benannt.

Chemnitz wird heute auch die Stadt der Moderne genannt. Noch immer vollzieht Chemnitz einen Wandel. Es besteht eine dynamische Entwicklung, welche für die kulturelle und architektonische Moderne spricht. In Chemnitz stehen somit die historischen Gebäude neben neuen und modernen Bauwerken.

Als berühmte Chemnitzer sind heute der Nationalspieler der deutschen Fußballmannschaft Michael Ballack, die Eiskunstläuferin Katarina Witt oder der Diskuswerfer Lars Riedel u.a. zu benennen.



Wir sind Ihr Anwalt in Chemnitz, rufen Sie uns an und wir kümmern uns vertrauensvoll um Ihr Recht.

Unsere Standorte

Kanzlei Zwickau

Rudolf-Breitscheid-Straße 14
08112 Wilkau-Haßlau

Tel 0375 / 677 93 34
Tel 0375 / 677 97 30
Fax 0375 / 677 93 36

Kanzlei Chemnitz

Ludwigstraße 24
09113 Chemnitz

Tel 0371 / 91 88 55 88
Fax 0371 / 91 88 55 89

Kanzlei Dresden

Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden

Tel. 0351 / 450 44 38
Fax 0351 / 450 44 39